Teil 1: Einführung in Paint.NET |
|
Teil 2: Hinweis neue Version 3.5 |
|
Teil 3: Paint.NET herunterladen und installieren |
|
Teil 4: Wie Sie auf verschiedenen Wegen Dateien öffnen können |
|
Teil 5: Was sind Bildpunkte und wie sieht diese Paint.NET? |
|
Teil 6: Was sind Farben und worauf ist zu achten? |
|
Teil 7: Auswahlen erstellen für Bearbeitungen |
|
Teil 8: Auswahlen definieren und Objekte freistellen |
|
Teil 9: Überblick über die Bedienfelder |
|
Teil 10: Was sind Menübefehle und deren Umgang? |
|
Teil 11: Wie Sie Experimente rückgängig machen |
|
Teil 12: Ebenen, die große Stärke in Paint.NET |
|
Teil 13: Was sind Anfasser und welche Funktion haben sie? |
|
Teil 14: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Auswahlrechteck |
|
Teil 15: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Auswahl-Lasso |
|
Teil 16: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Zuschneiden |
|
Teil 17: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Auswahlellipse |
|
Teil 18: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Zauberstab 1 |
|
Teil 19: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Zauberstab 2 |
|
Teil 20: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Pixel verschieben |
|
Teil 21: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Lupe/ Zoom |
|
Teil 22: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Schwenken |
|
Teil 23: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Farbeimer |
|
Teil 24: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Farbverlauf |
|
Teil 25: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Farbpinsel |
|
Teil 26: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Radierer |
|
Teil 27: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Zeichenstift |
|
Teil 28: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Farbauswahl/ Pipette |
|
Teil 29: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Klonen (Stempel) |
|
Teil 30: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: neu kolorieren |
|
Teil 31: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Text |
|
Teil 32: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Linien/ Kurven |
|
Teil 33: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Rechteck |
|
Teil 34: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: abgerundetes Rechteck |
|
Teil 35: Erklärung und Beispiel für das Werkzeug: Ellipse und Freihand |
|
Teil 36: Gemeinsame Übungen mit dem bisher Erlernten |
|
Teil 37: Weiterführendes für Auswahlen |
|
Teil 38: Wie Sie Auswahlen speichern |
|
Teil 39: Bild genau zuschneiden |
|
Teil 40: Interpolation |
|
Teil 41: Arbeitsfläche vergrößern |
|
Teil 42: Ebenen durch Auswahl |
|
Teil 43: Collage auf DIN A 4 erstellen |
|
Teil 44: Verschiedene Bildgrößen mischen |
|
Teil 45: Mit Farben im Gesicht malen |
|
Teil 46: Automatische Korrekturen |
|
Teil 47: Panoramabild erstellen |
|
Teil 48: Bedienkonzepte in Paint.NET |
|
Teil 49: Alles Wichtige über Auflösung in der Bildbearbeitung |
|
Teil 50: Richtig speichern und alles Wichtige über Dateiformate |
|
Teil 51: Rotationszoom- Bilder 3D bewegen |
|
Teil 52: Wie Sie Filter anwenden |
|
Teil 53: Bilder 2 Beispiele und Fortführendes |
|